»Wer so spricht, dass er verstanden wird, spricht gut.«

Moliere

Home | Trainerin | Seminare | Schauspiel | Buchung | Kontakt | Impressum | Datenschutz |
 

Frech werden!
Wie präsentiere ich mich und meine Ideen?

Wer ansprechend redet, verschafft sich Gehör! Eine präsente Körperhaltung, eine souveräne Stimme und eine lebendige Argumentationsweise verschaffen Ihnen Selbstbewusstsein und Ausstrahlung. Fähigkeiten wie aus dem Stegreif formulieren oder schlagfertig auf Einwände reagieren, erweitern und beleben Ihre Ausdrucksweise. Mit lebendiger Stimme und Flexibilität in der Sprache überzeugen Sie charmant und faszinieren Ihre Partner!

Inhalte
  • Entspannung und Lockerung des Stimmapparates
  • Der Klang der Stimme
  • lebendiger Vortrag, gute Artikulation
  • Stegreifübungen
  • Aufbau einer Kurzrede
  • Professionelles Feedback
Methode

Mit Lockerungsübungen, Stimm - und sprechtechnischen Übungen wird die Stimme in ihrer Bandbreite erfahren und gefestigt. Über kleine Vorträge mit selbst gewählten oder vorgegebenen Themen, Bewegungselementen und interaktiven Spielen erfahren Sie sich im Kontext mit anderen. Professionelles Feedback ermuntert zum Weiterarbeiten.

TN 8 -10

Stimme und Sprache im Beruf

Ihre Stimme bestimmt wesentlich, wie Sie im Gespräch, bei Vorträgen und Verhandlungen wirken. Wenn Ihre Stimme »stimmt«, sind Sie überzeugender und authentischer. Nutzen Sie Ihre klangvolle, lebendige Stimme, verbessern Sie damit Ihre Überzeugungskraft und Ihre positive Ausstrahlung!

Ihr Nutzen

  • Sie lernen Ihre Stimme selbstbewusster und tragfähiger einzusetze
  • Mit Ihrem sprechtechnischen Handwerkszeug sind Sie in der Lage Ihre Ausdruckskraft praktisch zu trainieren
  • Sie wissen wie Sie Heiserkeit vermeiden
  • Sie erhöhen mit ihrer klangvollen Stimme die Wirkung Ihres öffentlichen Auftritts
  • Sie schulen Ihr phonetisches Gehör und vertiefen Ihr Verständnis für die hochsprachliche Lautung

Inhalt

  • Entspannung und Lockerung des Stimmapparates
  • Kennen lernen und schrittweise »Befreien« der eigenen Stimme
  • Das Stimmvolumen vergrößern und die Stimme klangvoller gestalten
  • Gute Artikulation und lebendiger Vortrag
  • Sensibilisieren für den Unterschied zwischen Hochsprache und Dialekt.

Zielgruppe

  • Führungskräfte
  • Lehrer und Lehrerinnen
  • Theaterleute
  • Sprachinteressierte Menschen
  • Alle, die viel und überzeugend sprechen wollen und müssen

Methode

Mit Lockerungs- und Entspannungsübungen, Stimm- und Sprachübungen wird die Stimme in ihrer Bandbreite erfahren und gefestigt. Über Spielszenen mit Themen aus der Berufspraxis, Bewegungselementen, interaktiven Spielen wird die Stimme im Kontext mit anderen erfahren.
Das Bearbeiten und freiwillige Vortragen eines dramatischen, poetischen oder selbstverfassten Textes rundet das Seminar ab.

Interpretation  

Einen Text sprechen heißt ihn zu interpretieren, somit manipulieren und verändern wir ihn gewissermaßen.
Machen Sie sich verschiedene Gestaltungselemente zunutze und überraschen Sie Ihre Zuhörer mit abwechslungsreichem und künstlerischem Vortrag.

Zielgruppe

· Theaterleute
· Hörfunksprecher
· Sprachinteressierte Menschen

Methode

Anhand von poetischen und dramatischen Texten werden Gestaltungsmöglichkeiten erprobt und gefestigt. Der Inhalt des künstlerischen Textes wird erforscht und die sprecherische Gestaltung spielerisch ausprobiert.
Am Ende steht ein gut gearbeiteter Text.

 

 


Verena Plangger | www.verenaplangger.de | verenaplangger@online.de | Mobil. +49 172 270 19 54 | Tel. +49 221 377 77 97